Welchen KEG Anschluss gibt es bei Fassbier?
Beim Ausschank von Fassbier sind die KEG-Anschlüsse sehr wichtig. Es gibt vier Haupttypen von Zapfköpfen: Flach-, Kombi-, Korb- und Köpi-Zapfkopf. Diese Zapfköpfe machen es möglich, Bier schnell in Gläser zu füllen.
„KEG“ kommt aus dem Englischen und meint den Einfüllstutzen oben am Fass. Durch ihn wird das Bier gezapft. Bei uns steht KEG für das ganze Fass mit diesem speziellen Einfüllstutzen.
Die KEG-Zapfköpfe passen für verschiedene Biersorten und Länder. Später in diesem Artikel erklären wir, welche Unterschiede es gibt.
Einführung in KEG-Anschlüsse
Bier ist seit Tausenden von Jahren einzigartig. Seine Geschichte reicht bis 6.000 Jahre zurück. Damals begannen die Menschen in Mesopotamien, Bier herzustellen. Im alten Ägypten wurde Bier sogar als Währung genutzt. Im Mittelalter kam die Bierkultur dann allmählich zu uns.
In der Geschichte des Biers spielte das Fass eine wichtige Rolle. Vom einfachen Leder- oder Tongefäß bis zum heutigen Metallfass mit KEG-Anschluss hat es eine lange Entwicklung hinter sich.
Historischer Hintergrund
Zu Beginn waren Bierbehälter aus Leder oder Früchten. Dann kamen Tongefäße und Holzfässer dazu. Über die Jahrhunderte wurde das Bierfass immer besser. Schließlich entstand das Metallfass mit dem besonderen KEG-Anschluss in England in den 1960er Jahren.
Bedeutung des Begriffs „KEG“
Der Begriff „KEG“ kommt aus dem Englischen und bedeutet Fass. Es steht für den speziellen Anschluss am Fass, durch den das Bier fließt. In Deutschland nennt man damit das ganze Fass, das einen Zapfhahn-Anschluss hat.
Brauerei | Zapfkopftyp |
---|---|
Aalener Löwenbrauerei Aalen | Flach |
Badische Staatsbrauerei Rothaus | Flach |
Bitburger Brauerei Bitburg | Flach |
Dinkelacker Schwabenbräu Stuttgart | Flach |
Erdinger Weizen Erdingen | Korb |
Flensburger Brauerei Flensburg | Flach |
Frü̈h Brauerei Köln | Flach |
Kulmbacher Mönchengladbach | Korb |
Paulaner Salvator- Thomas Widmann | Korb |
Potsdamer Brauerei | Flach |
Radeberger Dresden | Korb |
Schneider Munich | Flach |
Stuttgarter Hofbräu | Korb |
Tucher Nürnberg | Flach |
Weihenstephan Freising | Flach |
Arten von KEG-Zapfköpfen
Es gibt verschiedene Typen von Zapfköpfen, passend für Fassbier-Zapfanlagen. Darunter fallen der Flach-Zapfkopf, der Kombi-Zapfkopf, der Korb-Zapfkopf und der Köpi-Zapfkopf. Jeder hat eigene Vorteile und passt zu verschiedenen Fass-Typen.
Flach-Zapfkopf
Der Flachzapfkopf ist sehr verbreitet. Er passt auf ungefähr zwei Drittel aller Bierfässer. Dieser Zapfkopf hat eine Dichtung für sicheren Halt. Sein Stößel ist breit und wird zur Spitze hin schmaler.
Kombi-Zapfkopf
Wenn es um vielseitigen Gebrauch geht, ist der Kombi-Zapfkopf ideal. Er besitzt zwei Dichtungen für beste Abgedichtung. Der Stößel in der Mitte hat die perfekte Größe von 1,4 cm. Er vereint Eigenschaften vom Flach-Zapfkopf und Korb-Zapfkopf.
Korb-Zapfkopf
Der Korb-Zapfkopf hat auch innen und außen Dichtungen. Sein Stößel ist etwas höher und hat seitliche Ausfräsungen. Mit seinem Schraubgewinde ist er leicht anzubringen.
Köpi-Zapfkopf
Ein weiterer Typ ist der Köpi-Zapfkopf mit einer Außendichtung. Sein Stößel ist flach und hat seitliche Ausfräsungen. Auch dieser hat ein Schraubgewinde.
Durch die verschiedenen Arten von Zapfköpfen finden Gastronomen immer den passenden Zapfkopf. Egal ob es um Welchen KEG Anschluss gibt es bei Fassbier, Flach-Zapfkopf, Kombi-Zapfkopf, Korb-Zapfkopf oder Köpi-Zapfkopf geht, sie sind für alle Bedürfnisse ideal.
Keller- oder Thekenanschluss
Unterschieden wird zwischen dem Ausgang für den KEG-Zapfkopf am Kelleranschluss, der nach oben zeigt, und dem am Thekenanschluss, der seitlich liegt. Die Wahl hängt von den Platzverhältnissen ab. Sie beeinflusst, wie gut man die Zapfanlage nutzen kann.
Ein Kelleranschluss passt gut, wenn der KEG-Behälter weit weg steht und der Hahn an der Theke sein soll. Durch den Ausgang nach oben bleibt mehr Platz und der Schlauch kann gut verlegt werden. Das ist praktisch, wenn der KEG-Behälter nicht gleich neben der Theke ist.
Wählt man den Thekenanschluss, erleichtert das die Situation, wenn der KEG-Behälter direkt zugänglich ist. Der Hahn lässt sich leicht anbringen. So spart man sich das Problem mit einem Schlauch, der nach oben führen muss. Es ist eine einfache und platzsparende Lösung.
Kelleranschluss | Thekenanschluss |
---|---|
Ausgang nach oben | Seitlicher Ausgang |
Ideal, wenn der KEG-Behälter im Keller steht | Praktisch, wenn der KEG-Behälter neben der Theke platziert werden kann |
Ermöglicht platzsparende Verlegung des Bierschlauchs | Platzsparende und unkomplizierte Installation an der Theke |
Die passende Wahl des KEG-Zapfanhänger ist wichtig für den Platzbedarf. Sowohl der Kelleranschluss als auch der Thekenanschluss haben Vor- und Nachteile. Diese gilt es abzuwägen.
Die Funktion des Zapfkopfes
Beim Fassbierzapfen ist der Zapfkopf sehr wichtig. Er verbindet das Bierfass mit der Zapfanlage. Dabei nutzt er den Bierschlauch und den CO2-Schlauch. Auf diese Weise fließt das Bier aus dem Fass in die Leitung.
Gleichzeitig sorgt der Zapfkopf dafür, dass der Druck stimmt. Er nutzt dafür einen besonderen Ventil-Mechanismus.
Ein Zapfkopf hat zwei Anschlüsse. Einen 5/8 Zoll für den Bierschlauch und einen 3/4 Zoll für CO2. Ein Hebel öffnet und schließt das Ventil. Das Bier fließt, wenn der Hebel gedrückt wird.
Es ist sehr wichtig, den Zapfkopf richtig zu nutzen. Der Zapfkopf muss fest am Fass sitzen. Und die Schläuche müssen richtig angebracht sein. Nur so erreicht das Bier sein Glas ohne an Qualität zu verlieren.
Aufbau eines KEG-Zapfkopfes
Das Herzstück einer Fassbier-Zapfanlage ist der KEG-Zapfkopf. Er sorgt dafür, dass das Bier aus dem Fass gut schmeckend gezapft wird. Schauen wir uns mal genauer an, wie ein KEG-Zapfkopf aufgebaut ist.
Der Körper des Zapfkopfes besteht in der Regel aus Edelstahl. Dies sichert Langlebigkeit und Hygiene. Seine zylindrische Form gewährleistet eine stabile Befestigung am Bierfass.
Im Zapfkopfinneren arbeitet ein Ventil, oft Stößel genannt. Eine Feder hält es geschlossen, um Bierauslaufen zu vermeiden.
Oben am Kopf verbindet die Bierleitung das Bier mit dem Zapfhahn. Und vorne sitzt der CO2-Schlauch, der für den notwendigen Druck sorgt.
Am Zapfkopf befindet sich ein Griff. Mit ihm wird das Ventil geöffnet. So kann das Bier durch den CO2-Druck in die Leitung fließen.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Mindestabstand der Zapfanlage zu Wänden oder Gegenständen | über 50 cm |
Arbeitsdruck am Druckminderer | empfohlen 1,2 bar |
Erreichbare Betriebstemperatur der Zapfanlage | zwischen 2° und 11° C, empfohlen 2° C |
Druckanpassung je nach Schlauchlänge | erhöhen um 0,02 bar je Meter Schlauchlänge |
Druckanpassung je nach Höhendifferenz | erhöhen um 0,1 bar je Meter Höhendifferenz |
Der KEG-Zapfkopf stellt sicher, dass Fassbier unseren vollen Geschmack erreicht. Er isst entscheidend für das Biererlebnis.
Welchen KEG Anschluss gibt es bei Fassbier?
Beim Fassbierzapfen ist der passende KEG-Anschluss sehr wichtig. Es unterscheidet sich, ob man Einwegfässer oder Mehrwegfässer nutzt.
Einwegfässer besitzen meistens ein festes, nicht wechselbares Fassventil. Mehrwegfässer, bekannt als Bier-KEGs, haben aber ein austauschbares Ventil. Dieses muss man passend zur Biersorte und Zapfanlage aussuchen. Der KEG-Zapfkopf muss mit dem Fassventil zusammenpassen.
Um problemloses Zapfen sicherzustellen, wählt man den passenden KEG-Anschluss für das Fass sorgfältig aus. Nur so kommt das Bier perfekt und ohne Probleme aus dem Hahn.
Statistik | Wert |
---|---|
Gesamtlänge der Kegschanksäule | ca. 345 mm |
Außendurchmesser der Kegschanksäule | ca. 14 mm |
Gewinde des Kompensatorhahns | M30 |
Regulierbarer Druck des Mini-Druckminderers | bis zu 1,3 bar |
CO2-Patrone für den Druckminderer | 16g |
Es gibt viele verschiedene KEG-Anschlüsse mit speziellen Größen und Merkmalen. Man muss den KEG-Zapfkopf passend zur Biersorte und Anlage auswählen. So wird das Fassbier ein echter Genuss.
Kompatibilität von Zapfköpfen und Bierfässern
Bei der Wahl des Zapfkopfs für Fassbier sollte die Passform genau geprüft werden. Es geht um die Verbindung von Zapfkopf und Bierfass. Bierfässer teilen sich in Einweg- und Mehrwegvarianten.
Einwegfässer und Mehrwegfässer
Einwegfässer verfügen oft über ein fest installiertes Ventil. Bei Mehrwegfässern wie Bier-KEGs man kann das Ventil austauschen. Der Zapfkopf muss daher zum Ventil des Fasses passen.
Typen von KEG-Zapfköpfen für verschiedene Biersorten
Hier sind die passenden Zapfköpfe für KEG-Fässer aufgelistet:
- Flach-Zapfkopf Typ A ist für deutsche und österreichische Biersorten ideal. Dies umfasst Helles, Pils und Bockbier.
- Korb-Zapfkopf Typ S eignet sich für britische Biersorten einschließlich Ale und Stout.
- Kombi-Zapfkopf Typ M ist auch für Bierspezialitäten aus Deutschland und Österreich geeignet.
- Draft-Zapfkopf Typ U passt zu Biersorten aus den USA, Kanada und Asien.
- Dreikant-Zapfkopf Typ G wurde für belgische und niederländische Biersorten entwickelt.
Es ist entscheidend, den passenden Zapfkopf zum Fass auszuwählen. So werden Probleme und Qualitätsverluste vermieden.
Einsatzbereich von KEG-Zapfköpfen
KEG-Zapfköpfe sind wichtig beim Bierzapfen in der Gastronomie. Sie erlauben schnelles und sauberes Ausschenken aus KEG-Fässern. Es gibt KEG-Fässer in verschiedenen Größen, von 5 bis 50 Liter. Die Anzahl der Zapfköpfe richtet sich nach der Fassgröße.
Ein kleines Fass braucht nur einen Zapfkopf. Größere Fässer benötigen mehrere. So funktioniert das Bierzapfen glatt und schnell. KEG-Zapfköpfe sind also entscheidend für ein tolles Biererlebnis.
- KEG-Zapfköpfe machen den Ausschank von Bier in der Gastronomie besser und sauberer.
- Je größer das KEG-Fass, desto mehr Zapfköpfe sind nötig. Kleine Fässer brauchen nur einen.
- Die richtigen KEG-Zapfköpfe sind wichtig für guten Bierausschank.
Privat benutzt man KEG-Zapfköpfe fürs Gäste bewirten. Bei Festen oder Feiern machen KEG-Fässer das Ausschenken leicht und sauber.
Tipps für die richtige Auswahl
Wer Fassbier liebt, sollte den passenden KEG-Zapfkopf wählen. Nicht alle Zapfköpfe passen auf jedes Bierfass. Es ist klug, vorher die Kompatibilität zu checken.
Prüfen der Kompatibilität
Um den richtigen KEG-Zapfkopf zu finden, gibt es Hilfen. Schauen Sie auf die Brauerei-KEG-Liste für deutsche Brauereien und dazugehörige Köpfe. Im Onlinehandel zeigt eine KEG-Zapfkopfliste, welche Köpfe zu welchen Marken passen.
Onlineressourcen und Support
Brauchen Sie Hilfe, wenden Sie sich an den Kundensupport des Onlinehändlers. Die Experten dort helfen, den passenden Kopf für Ihr Fassbier auszuwählen.
Mit den richtigen Infos und dem geeigneten KEG-Zapfkopf wird das Zapfen und Genießen von Fassbier zum Kinderspiel.
Fazit
KEG-Zapfköpfe sind wichtig für Bierliebhaber, die Bier aus KEG-Fässern zapfen. Sie machen den Bierausschank einfach und sorgen für einen kontrollierten Bierfluss. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, passend für viele Biersorten.
Auch Zuhause kann man von KEG-Zapfköpfen profitieren, um Bier aus Fässern zu zapfen. Sie machen das Bierzapfen einfach und sorgen dafür, dass das Bier kühl und frisch bleibt.
Im Gastgewerbe wie auch privat, KEG-Zapfköpfe sind super wichtig für das richtige Anzapfen. Sie sind leicht in der Handhabung und lassen den Biergenuss aus Fässern zu einem unvergesslichen Moment werden.